Karte (Kartografie) - Norrköping (Gemeinde) (Norrköpings Kommun)

Norrköping (Norrköpings Kommun)
Norrköping ist eine Gemeinde (schwedisch kommun) in der schwedischen Provinz Östergötlands län und den historischen Provinzen Östergötland und Södermanland. Der Hauptort der Gemeinde ist Norrköping.

Das Gebiet, auf dem sich jetzt die Gemeinde Norrköping befindet, war während der Eiszeit von Eis bedeckt. Die Stelle, an der heute Norrköping liegt, war damals von Wasser bedeckt. Nach und nach fanden sich die ersten Menschen in der Gegend ein. So gibt es z. B. Funde von einfachen Äxten in Smedby und Borgsmon. Außerdem wurden Felsritzungen aus der Bronzezeit auf beiden Seiten des Motala ström bei Himmelstalund gefunden, ebenso einige Wohnplätze aus der Steinzeit an den Stränden.

Die gefundenen Felsritzungen stellen Motive des alltäglichen Lebens dar, z. B. Schiffe, Tieren aller Art, Menschen, Sonnensymbole und Waffen. Zur damaligen Zeit war die Wasseroberfläche ca. 15 Meter höher, so dass sich die Ritzungen fast auf Höhe der Uferlinie des Motala ströms befanden. Es gibt viele Zeugnisse aus der Eisenzeit, z. B. Gräberfelder, Steinsetzungen und frühzeitliche Burganlagen. In der Nähe von Fiskeby entdeckte man ein Gräberfeld mit 500 Gräbern. Diese deuten darauf hin, dass hier seit der Bronzezeit bis ins Zeitalter der Wikinger Menschen begraben wurden.

Die Schlacht von Bråvalla soll sich im achten Jahrhundert in der Ebene nördlich von Norrköping zugetragen haben. Sie wird in mehreren nordischen Geschichten beschrieben, einen Beweis, ob sie allerdings überhaupt stattgefunden hat, gibt es bis heute nicht. Auch ist bisher nicht sicher, wo sie genau stattgefunden haben soll. In der Schlacht standen sich Sigurd Ring, König über Svealand und Västergötland, und Harald Hildetand, König von Dänemark und Östergötland gegenüber. Sigurd Ring war von Harald Hildetand eingesetzter Vasallenkönig und ging als Sieger aus der Schlacht hervor, was die Selbständigkeit Svealands bedeutete.

Am 3. Juli 1866 wurde die Eisenbahnlinie nach Katrineholm und Stockholm eingeweiht. Außer in Norrköping hielten die Züge noch in Kimstad, Eksund, Åby, Fiskeby und Graversfors. 1915 wurde dann die Eisenbahnlinie nach Nyköping und Järna fertiggestellt und eingeweiht. Weitere neu gebaute Stationen waren u. a. Åby, Getå und Krokek.

 
Karte (Kartografie) - Norrköping (Norrköpings Kommun)
Land (Geographie) - Schweden
Flagge Schwedens
Das Königreich Schweden ( oder einfach Sverige ) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien. Das Staatsgebiet umfasst den östlichen Teil der Skandinavischen Halbinsel und die Inseln Gotland und Öland. Schweden ist Mitglied des Nordischen Rates und seit 1995 der Europäischen Union. In der NATO war das Land bislang nicht Mitglied. Erst vor dem Hintergrund des Russischen Überfalls auf die Ukraine 2022 hat sich Schweden um eine Mitgliedschaft beworben und eine formelle Einladung erhalten. Hauptstadt sowie bevölkerungsreichste schwedische Stadt ist Stockholm.

Schweden grenzt an die Staaten Norwegen und Finnland sowie die Ostsee, das Kattegat und das Skagerrak (östlichster Teil der Nordsee), seit der Inbetriebnahme der Öresundbrücke im Jahr 2000 besteht zudem eine direkte Landverbindung zu Dänemark. Zu Schweden gehören etwa 221.800 Inseln, Gotland (2994 km²) und Öland (1347 km², beide in der Ostsee) sowie Orust (346 km², nördlich von Göteborg) sind die drei größten. Die längste Ausdehnung von Norden nach Süden beträgt 1572 km, von Osten nach Westen 499 km. Die Landgrenze zu Norwegen ist 1619 km lang, die zu Finnland 586 km.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
SEK Schwedische Krone (Swedish krona) kr 2
ISO Sprache
FI Finnische Sprache (Finnish language)
SE Nordsamische Sprache (Northern Sami)
SV Schwedische Sprache (Swedish language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Finnland 
  •  Norwegen 
Verwaltungseinheit
Land, State, Region,...
Stadt, Dorf,...
Airport